DER MOND – Aktueller Forschungsüberblick
LRO Mission (Quelle: NASA) Der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) ist eine Mondsonde der NASA, die am 18. Juni 2009 um 21:32 UTC von Cape Canaveral AFS Launch Complex 41 aus zusammen mit dem Lunar CRater Observation and Sensing Satellite (LCROSS) zum Mond gestartet ist. Ziel der Mission ist die hochaufgelöste Kartierung der gesamten Mondoberfläche (Topographie, Fotografie, Indikatoren für Vorkommen von Wassereis) und die Messung der kosmischen Strahlenbelastung. Die Komplexität der [...]
Keramische Strukturen für Antriebssysteme und Hochtemperaturanwendungen
Der Raumtransport stellt enorme Anforderungen an Werkstoffe und Strukturen und erfordert extreme Leichtbaukonzepte. Dabei entstehen nicht nur hohe mechanische, sondern auch extreme thermische Beanspruchungen von Werkstoffen und Bauteilkomponenten z.B. im Bereich des Thermalschutzsystems, das für den sicheren Wiedereintritt in die Erdatmosphäre benötigt wird. Hier kommen faserverstärkte Keramiken zum Einsatz, die meistens auf C-Fasern in einer keramischen Matrix z.B. aus SiC beruhen und mittels verschiedener Prozesse hergestellt werden können. Eine weitere [...]
Kooperationsvertrag mit dem Tecnologico de Monterrey, über einen Double Degree Masterstudiengang
Kooperationsvertrag mit der bedeutendsten Technischen Universität Mexikos, dem Tecnologico de Monterrey, über einen Double Degree Masterstudiengang „Aerospace Engineering and Lightweight Technology“ Die ASA hat mit dem Tecnologico de Monterrey einen Kooperationsvertrag über einen Double Deree Studiengang „Aerospace Engineering and Lightweight Technology“ abgeschlossen. Zwanzig Studierende können jährlich in dieses exklusive, duale Studienprogramm aufgenommen werden. Sie studieren in Mexiko und bei der ASA, werden Einblicke in mexikanische Unternehmen haben und in einem [...]
21. Juni 2012 – Die ASA erhält Zuschlag für innovatives Weiterbildungskonzept QWIng-50+
21. Juni 2012 – Die ASA erhält Zuschlag für innovatives Weiterbildungskonzept für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Qualifizierung und Wiedereinstieg im Ingenieurbereich QWIng-50+ Die Landesregierung und eine Reihe von Trägern der Weiterbildung haben das „Bündnis für Lebenslanges Lernen“ geschlossen, mit dem der Stellenwert der Weiterbildung in Baden-Württemberg ausgebaut werden soll. Im Laufe der Legislaturperiode soll ein Weiterbildungspakt geschlossen werden, in den vor allem die Empfehlungen der Landtags-Enquetekommission „Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft [...]