Projekte

RSS

Die ASA unterstützt durch verschiedenste Projekte die Unternehmen der Luft- und Raumfahrt sowie verwandter Branchen, um aktuelle Problem- und Fragestellungen aufzugreifen, darunter u.a.

  • Weiterbildungsbedarf in der Luft- und Raumfahrt
  • Neue Technologien und Innovationsbereiche
  • Wiedereinstieg von Ingenieurinnen
  • Nachwuchsgewinnung

transnational network of aerospace regions – TransNetAero

      TransNetAero – Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch! Die Luft- und Raumfahrtindustrie Europas ist international aufgestellt und verlagert seit einigen Jahren immer größere Teile der Zulieferketten in Schwellenländer. Staaten wie Mexiko oder China, die über gut ausgebildete, hoch motivierte Arbeitskräfte auf einem niedrigen Lohnniveau verfügen, gewinnen als Produktionsstandorte immer mehr an [...]

Wiedereinstieg für Akademikerinnen in MINT-Berufe

Sie wollen nach einer längeren Pause wieder in Ihren Beruf einsteigen? Sie haben eine Hochschulausbildung mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund? →  dann ist die German Aerospace Academy der richtige Partner für Sie! Unsere Erfolgsbilanz zur Zufriedenheit unserer bisherigen Teilnehmerinnen: wir haben ein reichhaltiges Netzwerk wir bereiten Sie auf Ihren Wiedereinstieg individuell vor wir beraten und [...]

Qualifizierung für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – QWing 50+

Ausbildung zum Virtual Engineer für Entwicklungsingenieurinnen und –ingenieure Qualifizierung für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – QWing 50+ Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport zielt mit dem „Bündnis für Lebenslanges Lernen” auf innovative Ansätze in der Weiterbildung. Ziel ist es, die Bedeutung der Weiterbildung in Baden-Württemberg zu stärken und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch die [...]

Sommerschule Luft- und Raumfahrt

Die Sommerschule ist weit mehr als eine Art Nachhilfeschule in den Ferien. Das Besondere ist, dass Kooperationspartner mit im Boot sind, die zusätzliche Angebote machen. In der Sommerschule im Kreis Böblingen ist das außer dem Staatlichen Schulamt und der Vertieften Berufsorientierung (VBO) die Akademie für Luft- und Raumfahrttechnik, die seit diesem Sommer auf dem Flugfeld [...]

Future Aerospace Network – FAN

   Das Cluster für die Europäische Metropolregion Stuttgart Das Forum LR BW initiierte gemeinsam mit der Universität Stuttgart, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Technologie-Transfer-Zentrum Lampoldshausen und dem Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen das regionale Cluster FAN. FAN konzentriert seine Aktivitäten auf die Europäische Metropolregion Stuttgart und will durch eine gezielte Stärkung der Zusammenarbeit entlang [...]