Sommerschule Luft- und Raumfahrt 2012
Morgens Dreisatz, mittags Raketen
06.09.2012 – SZBZ
In der letzten Ferienwoche noch mal richtig ausschlafen? Das gilt nicht für die 30 Schüler der Sommerschule 2012. Mathe, Deutsch und Englisch stehen diese Woche auf dem Programm, genauso wie Raketenbau und der Besuch einer Weltraumausstellung. In den Räumen der Grund- und Werkrealschule Goldberg bekommen die Werkrealschüler der 8. Klasse von zwölf Schulen aus dem Landkreis nicht einfach nur Nachhilfe, um Defizite aufzuholen. Dank verschiedener Kooperationspartner wie der Akademie für Luft- und Raumfahrttechnik geht es nachmittags immer raus aus der Schule. Darunter eine Führung durch die Weltraumausstellung im Sensapolis und eine Fahrt zum Institut für Raumfahrtsysteme an die Universität Stuttgart. „Durch die Kombination von Schule und Praxis lernen die Kinder am Besten“, sagt Prof. Dr. Monika Auweter-Kurz, die Leiterin der Akademie für Luft- und Raumfahrt auf dem Flugfeld. Auch Detlef Schmidt-Glöckler, Schulrat im staatlichen Schulamt Böblingen, ermuntert in seinem Grußwort zum Auftakt der Woche: „Es gibt keine dummen Fragen. Fragt die Lehrer alles, was ihr wissen möchtet oder nicht versteht.“ Schulbank drücken in den Ferien? Für Realschullehrer Dirk Ackermann (rechts) und die Sommerschul-Teilnehmer kein Problem. – jg –