SATELLITENNAVIGATION – Einführung und Vertiefung

Details

Datum:

neue Termine in Kürze | Start

Anmeldeschluss:

Vormerkung möglich

Kosten:

1.200 EUR zzgl. MwSt

Flyer
Anmeldeformular

 

Das Seminar bietet zunächst eine Einführung zu den Technologien der Satellitennavigation. Schwerpunkte bilden hierbei das Global Positioning System (GPS), der European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS), Ground Based Augmentation Systems (GBAS) sowie Galileo.

Darüber hinaus wird der Anwendungsbereich dargestellt mit einer Schwerpunktsetzung in den Bereichen Land- und Luftverkehr.

In den weiterführenden Seminaren werden Methoden der präzisen Positionsbestimmung erläutert und deren Nutzung in der Raumfahrt und der Geodäsie sowie Positionierungstechnologien für die Nutzung im Innenraum und deren Anwendung zur nahtlosen Verfolgung von Gütern in der Logistik.

Ergänzend werden Simulationstechnologien und Testplattformen vorgestellt, die für eine Bewertung der Leistungsfähigkeit und Eignung eines Navigationssystems für eine jeweilige Anwendung nutzbar sind.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/ -innen aus Industrie und Forschungseinrichtungen sowie Promovierende technischer Fachrichtungen.

TERMINE - Programm jeweils von 09:30 – 17:30 Uhr

22.11.2012     Seminar 1
Einführung in die Satellitennavigation: Technologie, Systeme und Anwendungen

29.11.2012     Seminar 2
Methoden der präzisen Positionsbestimmung mittels Satellitennavigation und deren Nutzung in der Raumfahrt und der Geodäsie

13.12.2012     Seminar 3
Simulationsumgebungen, Testbeds und Navigation im Innenraum

KOSTEN: 1.200  EUR  zzgl. MwSt

TERMINE:
22.11.2012
29.11.2012
13.12.2012   jeweils von 9:30- 17:30 Uhr

REFERENTEN

  • Dr. Frank Zimmermann

Nach seinem Studium an der Universität Stuttgart mit Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik  war Dr. Zimmermann zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart. Nach seiner Promotion ist er seit 2001 Mitarbeiter der VEGA Space GmbH in Darmstadt. Darüber hinaus ist er seit 2009 Geschäftsführer  der cesah GmbH Centrum für Satellitennavigation Hessen und seit 2001 Lehrbeauftragter  an der Universität Stuttgart.

  • Dr. Henno Boomkamp

Dr. Boomkamp weist mehr als 20 Jahre Erfahrungin den Bereichen präzise Bahnbestimmung  von Satelliten und der Satellitengeodäsie  auf. Er war verantwortlich für die Entwicklung von Algorithmen für die Korrektur von Bahn- und Uhrenfehlern des European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS). Er ist Mitarbeiter der VEGA Space GmbH und seit mehr als 10 Jahren in der ESA Navigation Facility im Europäischen Satellitenkontrollzentrum ESOC in Darmstadt tätig.

  • Dr. Osman Kalden

Dr. Osman Kalden studierte Maschinenbau an der Bosphorus Universität Istanbul und Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Berlin. Er promovierte am Institut für Raumfahrtsysteme, Universität Stuttgart. Seit 2004 arbeitet er bei VEGA Space GmbH in Darmstadt im Bereich Simulation und Navigationstechnologie.

Nähere Informationen zum Seminar:

Dieses Seminar wird demnächst erneut angeboten. Gerne dürfen Sie uns über info@german-asa.de  kontaktieren, wenn Sie hierfür Interesse haben.

Flyer: Flyer Satellitennavigation

Anmeldung:Satellitennavigation

 

 

Steinbeis Transferzentrum

Aerospace Technology and Application (ASA)
Schwarzwaldstr. 134
70569  Stuttgart
Tel.: + 49 (0) 711-451001-11
Fax: + 49 (0) 711-451001-41
info@german-asa.de

Veranstaltungen und Studiengänge