Nach dem die Branchentreffen in den Midlands und der Normandy im November ein voller Erfolg waren steht nun das nächste Treffen bevor. Zahlreiche Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie – vom Zulieferer bis hin zur Systemfirma – informierten sich vor Ort über die Stärken der Region, führten intensive Kooperationsgespräche und erfuhren aus erster Hand die zukünftigen Anforderungen an die Zulieferindustrie. Das unternehmensnahe Format wird am 25. März 2014 in Altenrhein, Schweiz fortgesetzt. Das Fliegermuseum Altenrhein bieten dafür die richtige Kulisse. Nutzen Sie die Chance interessante Unternehmen und neue Partner aus England, Belgien, Frankreich, Holland und der Schweiz kennenzulernen. Flyer und Anmeldung finden Sie hier:
TransNetAero B2B Event 2014 CH
Außerdem schließt sich direkt an die TransNetAero-Veranstaltung das 3. Bodensee Aerospace Meeting an. Aktuelle Themen der Luft- und Raumfahrt stehen unter dem Titel: Neue Geschäftsentwicklungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie und deren Zulieferer. Am 26. März 2014 werden dazu zwei Key-Notes der Airbus Group im Würth Haus in Rorschach erwartet. Thomas Moik von Airbus Operations spricht über die Airbus Entwicklung der Zukunft, Anforderungen an die Supply Chain und neue Trends, Eckard Settelmeyer über die Raumfahrt im Konzern und die neue Division Airbus Defence and Space. In drei parallelen Fachforen informieren weitere Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen über Innovative Konzepte der Luft- und Raumfahrt, die Supply Chain der Zukunft sowie Trends in Service und Engineering. Für den gezielten Austausch mit den Referenten und neuen Geschäftspartnern gibt es den Programmpunkt „Meet the Expert“ sowie eine Begleitausstellung. Wie bei den ersten beiden Fachveranstaltungen wird die Mittagspause dazu genutzt Einblicke in Luft- und Raumfahrtbetriebe zu bekommen dieses mal werden Firmenbesichtigungen bei der Variosystems AG und Starrag AG angeboten. Flyer und Anmeldung finden Sie hier:
Agenda BAM 2014
Für weitere Informationen rundum das Projekt TransNetAero und der Veranstaltungen wenden Sie sich an Dominik Schleicher per Telefon unter +49 (0)7031/306975-80 oder per Email an dominik.schleicher@german-asa.de.