Projekt Wiedereinstieg WING für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen – jetzt anmelden!
Erfolgreiche Landes – Kampagne zum beruflichen Wiedereinstieg in MINT-Berufe nach der familienbedingten Erwerbsunterbrechung wird fortgesetzt
Jetzt anmelden!
Erfolgreiche Landes – Kampagne zum beruflichen Wiedereinstieg in den Ingenieurbereich nach der familienbedingten Erwerbsunterbrechung wird fortgesetzt
Jetzt anmelden!
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels hatte 2011 das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die ASA mit der Konzeption und Durchführung des Landespilotprojekts „WING“ beauftragt – ein Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Rückkehr in Ingenieurberufe nach familienbedingter Berufsunterbrechung. Das Projekt verlief, auch dank der engagierten Unterstützung zahlreicher Branchenverbände, der Kontaktstellen Frau und Beruf, der IHK, verschiedenen Wirtschaftsförderungsgesellschaften und der Arbeitsagentur sehr erfolgreich.
Von 27 Bewerberinnen für eine Praxisphase im Unternehmen konnten 24 vermittelt werden, 15 von ihnen sind Stand Januar 2013 bereits im Rahmen einer Festanstellung in ihrem Beruf tätig.
Nach dem großen Erfolg des Pilotprojektes wurde das Konzept aus dem vorangegangenen Pilotprojekt in einzelnen Modulen weiterentwickelt, das Spektrum wurde ausgerollt auf den gesamten Ingenieursbereich und die Beratungsleistungen wurden erheblich ausgebaut.
Die ASA setzt WING fort – die nächste Runde startet zum Herbst 2013 – es können jeweils 30 Frauen teilnehmen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Nach der Bewerbungs- und Auswahlphase wird mit den Frauen in einem mehrstufigen Coachingprozess mit professioneller Begleitung ein persönliches Kompetenzprofil erstellt. Hier setzt die ASA u.a. die bewährte Zusammenarbeit mit den 11 Kontaktstellen Frau und Beruf fort. Sie werden in verschiedenen Kursen zur Kompetenzerweiterung geschult, um ihre Bewerbung zum Erfolg zu führen. Für diese Schulungen konnten renommierte Referenten aus der Unternehmenspraxis gewonnen werden.
Mit jeweils einem speziell für die Zielgruppe der Wiedereinsteigerinnen entwickelten Steinbeis-Zertifikatslehrgang werden die Frauen auf ihre künftige Rolle als Ingenieurin im Team vorbereitet.
Für beide Runden ist der bewährte Lehrgang „Projektmanagement im Ingenieurbereich“ vorgesehen.
Flankierend bietet die ASA gemeinsam mit profilierten Referenten weitere Vertiefungsseminare, Zertifikatslehrgänge oder auch den Einstieg in einen Master-Studiengang an.
Bei Treffen mit Vertreterinnen des Deutschen Ingenieurinnen Bundes der, dib wird den Teilnehmerinnen zudem die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch mit anderen berufstätigen Frauen geboten.
Eine weitere wichtige Plattform stellen Runde Tische mit Unternehmen dar, die zur Kontaktaufnahme und Vernetzung dienen sollen. So können interessierte Frauen sich aus unterschiedlicher Perspektive einen Eindruck von den Ingenieurbereichen und möglichen Berufsfeldern verschaffen.
Dann beginnt mit der mindestens 6-monatigen Praxisphase unter fachkundiger Begleitung der entscheidende Schritt zum Wiedereinstieg der Frauen, eine in einem geeigneten Unternehmen in ihrer Umgebung. Zusätzlich kann eine Transferarbeit erstellt werden. Nach vollständigem Projektabschluss werden eine Teilnahmebestätigung der ASA und ein Praxis-Zeugnis im Unternehmen ausgestellt. Bei erfolgreicher Teilnahme am Zertifikatslehrgang erhalten die Teilnehmerinnen außerdem ein Hochschul-Zertifikat, die Erstellung einer Transferarbeit führt zu einer Berufsbezeichnung als zertifizierte Projekt- Managerin im Ingenieurbereich.
Die Beratung der ASA wird sich anders als im Pilotprojekt diesmal auch in beiden Durchgängen auf die Praxisphase der Frauen erstrecken, um hier dem besonderen Bedarf gerade in einer neuen Lebenssituation noch besser gerecht werden zu können.
Den überwiegenden Teil der Kosten dieses Wiedereinstiegsprogrammes in Höhe von rund 260.000 € trägt das Ministerium. Von den Teilnehmerinnen wird eine Teilnahmegebühr über 750 € zzgl. MwSt erhoben. Die Unternehmen tragen über eine Kostenbeteiligung am Qualifizierungsprogramm in Höhe von 750 € zzgl. MwSt zur Finanzierung bei.
Bewerbungsfrist für das WING- Projekt:
Bewerbungen ab sofort bis zum 30.10.2013
Flyer Zertifikatslehrgang PMIng
Kontakt
German Aerospace Academy (ASA) Forum 1 am Konrad-Zuse-Platz 1 71034 Böblingen Tel.: + 49 (0) 70 31 – 30 69 75 0 Fax: + 49 (0) 70 31 – 30 69 75 79 wing@german-asa.de